Eigentlich, so sollte man meinen, hat ein Anbieter im sozialen Bereich wie wir es sind, nur wenig Berührungspunkte mit Kunst. Durch die persönliche Vorliebe und Vorerfahrung einiger Verantwortlicher hat sich unsere Leidenschaft für die Kunst und die Ausstattung von Räumen mit Kunstwerken entwickelt. Neben unseren Mitarbeitenden, mit und ohne Handicap, bei der Grafschafter Inklusions Gesellschaft (GIG), gibt es bei uns freischaffende Kurator:innen mit unterschiedlicher Biografien und unterschiedlicher Präferenzen, die Sie gerne bei der Auswahl und beim Arrangement der Kunst in Ihren Räumen unterstützen. Lassen Sie sich von unserer Kompetenz überraschen!
Wir bringen Farbe und Inspiration in Ihre Räume.
Durch die Ausstattung mit Kunst steigern Sie die Aufenthaltsqualität und damit die Produktivität in Ihrem Unternehmen.
Wir unterstreichen mit unseren Auswahlvorschlägen Ihre Persönlichkeit.
Wir strukturieren Praxen, lenken Kundenströme und verleihen Ihren Räumlichkeiten mehr Wertigkeit.
Hochzeiten oder andere Feste? Wir geben dem Fest den Glanz, den es braucht.
Unsere Galerie bietet eine kuratierte Auswahl von Kunstwerken unterschiedlicher Stile und Techniken. Verleihen Sie Ihren Wänden mit unserer Hilfe das gewisse Etwas. Schaffen wir gemeinsam inspirierende Räume! Egal ob Büro, Kanzlei, Praxis oder in der eigenen Wohnung!
Die Werke unserer Künstler:innen finden über unser Team von Kurator:innen und unser Technikteam zu Ihnen. Neben den Künstler:innen die für uns tätig sind, verfügt die GIGs & GOODs Galerie über eine eigene Sammlung mit über 1000 Werken. Die GIGs & GOODs Galerie ist ein Arbeitsprojekt der Grafschafter Inklusions Gesellschaft (GIG). Die GIG ist ein Arbeitgeber, bei dem Menschen mit und ohne Handicap beschäftigt sind. Wenn Sie unser Kunst mieten, unterstützen Sie unmittelbar soziale Arbeit!
Die Galerie der Villa ist der künstlerische Atelier- und Projektraum der Elbe Werkstätten in Hamburg-Altona. Die feste Ateliergemeinschaft der Galerie der Villa besteht derzeit aus 15 Kunstschaffenden. Der Kunstraum Galerie der Villa ist ein Ort des künstlerischen Schaffens, der Begegnung und des künstlerischen Austauschs für Menschen mit und ohne Behinderung. In Kürze stellen wir Ihnen Arbeiten von Biraj-Kumat Mehra, Daniela Mohr, Lorenz Werner, Michael Witte und Paul Kai Schröder vor.
Von 1980 bis 1987 studierte er Malerei und Druckgrafik an der Universität der Künste (UdK) in Berlin und bekam Reisestipendien der Berliner Hochschule. 1984 und 1988 hat er Förderung vom Berliner Senats für Kulturelle Angelegenheiten erhalten, was ihm Aufenthalte in Marokko ermöglichte. Viele der hier gezeigten Werke stammen aus dieser Schaffensperiode.
Motek war das Pseudonym des Art Directors und freien Malers Udo Hammer. Hammer war Absolvent der staatlichen Kunstschule Bremen, später Mitglied der Berliner Künstlergruppe URBAN ART. Ab 1994 bis zu seinem Tod im Jahr 2013 lebte und arbeitete er in Meppen.
Ausstellungen in Nordhorn Bad Bentheim, Norden, Emden, Gelting, Coevorden, Reichenbach, Getelo, Meppen, Hannover, Hardenberg.
Mitglied der Gildehauser Werkstatt, der Künstlergruppe Bentheimer Atelier, des Meppener Kunstkreises Koppelschleuse und dem Bund Bildender Künstler (BBK) Osnabrück
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.